- posterior [beim Menschen]
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Posterior — Die Lage und Richtungsbezeichnungen dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen. Zum Teil sind diese Bezeichnungen auch Bestandteil anatomischer Namen. Während sich… … Deutsch Wikipedia
M. scalenus posterior — Musculus scalenus posterior Tiefe Halsmuskulatur des Menschen (Musculus scalenus posterior nur rechts dargestellt) Ursprung Proc. transversus des 2. 7 Halswirbels Ansatz … Deutsch Wikipedia
Musculus scalenus posterior — Tiefe Halsmuskulatur des Menschen (Musculus scalenus posterior nur rechts dargestellt) Ursprung Proc. transversus des 2. 7 Halswirbels Ansa … Deutsch Wikipedia
Scalenus posterior — Musculus scalenus posterior Tiefe Halsmuskulatur des Menschen (Musculus scalenus posterior nur rechts dargestellt) Ursprung Proc. transversus des 2. 7 Halswirbels Ansatz … Deutsch Wikipedia
Arteria communicans posterior — Circulus arteriosus cerebri Die Arteria communicans posterior ist eine paarig angelegte Schlagader an der Hirnbasis. Es handelt sich um einen Gefäßast aus der linken bzw. der rechten Arteria carotis interna und verbindet diese mit der Arteria… … Deutsch Wikipedia
Arteria gastrica posterior — Truncus coeliacus Die Arteria gastrica posterior (v. lat. gaster „Magen“; „hintere Magenarterie“) ist eine Schlagader der Bauchhöhle beim Menschen. Sie entspringt aus dem mittleren Abschnitt der Milzarterie und steigt im Zwerchfell Milz Band… … Deutsch Wikipedia
Arteria alveolaris superior posterior — Die Arteria alveolaris superior posterior („obere hintere Zahnfacharterie“) ist eine Schlagader des Kopfes beim Menschen. Die Arteria alveolaris superior posterior entspringt aus dem dritten Abschnitt der Arteria maxillaris in der Fossa… … Deutsch Wikipedia
Musculus auricularis posterior — Ursprung Schläfenbein Ansatz Ohrmuschel Fun … Deutsch Wikipedia
Arteria circumflexa humeri posterior — Aufzweigung der Achselarterie beim Menschen Die Arteria circumflexa humeri posterior („den Oberarmknochen hinten umwindende Schlagader“) – in der Tieranatomie als Arteria circumflexa humeri caudalis bezeichnet – ist eine Schlagader im Bereich der … Deutsch Wikipedia
Nervus cutaneus femoris posterior — Dermatome des Oberschenkels. Das Innervationsgebiet des Nervus cutaneus femoris posterior ist grün dargestellt. Der Nervus cutaneus femoris posterior („hinterer Oberschenkelhautnerv“) ist ein sensibler Nerv des Kreuzgeflechts (Plexus sacralis).… … Deutsch Wikipedia